Blog

Durchsicht am 23.06.2020

Heute war ich zur einer außerplanmäßigen Durchsicht bei den Jungvölkern. Grund dafür war das ich bei meiner letzten Durchsicht im Stock C3PO keine Königin entdecken konnte. Auf dem Areal wo meine zwei Völker stehen, hat mein Imkerpate auch zwei Wirtschaftsvölker und sechs kleine Ableger derzeit untergebracht. Als ich ankam, war…

Weiterlesen

Durchsicht am 21.06.2020

Heute war ich zur zweiten Durchsicht bei den Jungvölkern, nachdem Sie zum neuen Standort umgezogen sind. Das Trachtangebot scheint sehr gut zu sein. Beide Völker haben wenig vom Flüssigfutter genommen. Die heutige Durchsicht ergab folgendes: Stock R2D2 Volksstärke: ok Wabensitz: ok Sanftmut: sehr gut Brut: ok Vitalität der Bienen: gut…

Weiterlesen

1. Durchsicht bei den Jungvölkern

Heute war ich zur ersten Durchsicht bei den beiden Jungvölkern, nachdem Sie zum neuen Standort umgezogen sind. Neben der Durchsicht der Völker wurden, habe ich Ihnen mehr Platz gegeben, indem ich vier weitere Wabenrähmchen eingesetzt habe. Zusätzlich habe ich mit der Einfütterung begonnen. Dazu wurde eine Futtertasche eingehangen. Diese habe…

Weiterlesen

Mittelwände eingelötet

Nachdem der Wabendraht in den Rähmchen gespannt war, wurden auch direkt die Mittelwände eingelötet. Dazu habe ich keinen klassischen Einlöttrafo verwendet, sondern einen alten Trafo von meiner Modelleisenbahn. Der funktioniert genauso gut. Ein geordneter und sauberer Wabenbau gilt als ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Honigernte. Aber richtiges Mittelwände einlöten…

Weiterlesen

Wabendraht spannen

Der heutige Abend wurde genutzt um zwei grundlegende Arbeiten der Imkerei durchzuführen, nämlich Wabendraht spannen und Mittelwände einlöten. Der Draht muss gespannt werden, damit die Mittelwände überall aufliegen und verlötet werden können                 Gespannt haben ich den Wabendraht mit einem Drahtspanner. Der Wabenspanner…

Weiterlesen

Jungvölker abgeholt

Heute um 07:00 Uhr traf ich mich mit meinem Imkerverseinkollegen Dino um zwei Jungvölker bei ihm abzuholen. Nach einem gemütlichen Plausch bei einer leckeren Tasse Tee mit türkischen Apfel, zeigte Dino mir in jedem Volk die gezeichnete Königin. Er führt mir, bei der Übergabe der Ableger durch das ziehen der…

Weiterlesen

Wo treiben sich meine Bienen herum?

Bienen sammeln in einem Radius von bis zu drei Kilometern, wenn es sich lohnt. Ist das Angebot an blühenden Pflanzen auch in der Nachbarschaft schon ergiebig ist, dann kann man davon ausgehen, dass sie sich überwiegend in einem Radius von einem Kilometer bewegen. Auf dieser Karte können Sie sehen, wie…

Weiterlesen

Standplatz bezogen

Heute wurde der Standplatz für die ersten beiden Völker in Meerbusch-Osterrath bezogen. Hier stehen die Bienenvölker in einem 2.5 ha großen, parkähnlichen Garten. Bis in die 1970er Jahre war dieses Areal eine Kiesgrube, die durch die jetzigen Eigentümer, umfangreich mit einem alten Baumbestand und einer abwechslungsreichen Pflanzenvielfalt renaturiert wurde. In…

Weiterlesen